Programmvorstellung – 21.11.2024 Am dritten Abend, dem Special Abend, des 46. Impression Musicale sorgen Irie Desaster, N.N. und Mensch Meiner als Künstler * innen für gute Unterhaltung. Das Essen des Abends ist dieses Jahr Penne Pizzaiola mit Tomatensauce, welches für sie am Abend frisch zubereitet wird. Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen ihnen bis dorthin eine schöne Zeit.
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Eintritt 5€/10€ (oder Dauerkarte 9€/18€) Weitere Informationen zum Programm finden sie hier und auf Social Media.
An unserem Special Abend des Impression Musicales 2023 können sie sich auf eine abwechslungsreiche Show freuen. Dafür sorgen unsere Künstler Jonas Becker, OQmanSolo und ein weiterer Künstler. Außerdem widmen wir, die Palcaner, Ihnen unseren selbst komponierten Palca-Song.
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Eintritt 5€/10€ (oder Dauerkarte 9€/18€) Weitere Informationen zum Programm finden sie hier und auf Social Media.
Der Name des Abends spricht schon für sich selbst. Sie können am dritten Tag des Impression Musicale die Bands NuBreezeProject und Irie Disaster begrüßen. Für einen magischen Abend sorgt außerdem der Zauberer Maxim Maurice. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 5€/10€ (Tageskarte) 9€/18€ (Dauerkarte) Weitere Infos zum Programm gibt es hier.
Hallo mein Name ist Jonas ich bin Zauberkünstler und
freue mich ihnen mein neues Programm: „Magie Momente die bleiben“
vorzustellen.
Ich bin 18 Jahre alt und zaubere seit 7 Jahren.
Werden sie Teil der Show und erleben sie zusammen mit mir
einen tollen Abend voller Staunen und Faszination.
Falls Sie sagen das was der da auf der Bühne macht das ist alles soweit weg ich erkenne nichts! Kein Problem nach meinem Auftritt zaubere ich für sie noch hautnah am Tisch.
A caBella, das sind
Christina Feid, Petra Hafner, Kathy Köhler und Annegret Staub, vier Sängerinnen
aus Marpingen und Quierschied, die sich als Ensemble zusammengefunden haben, um
ihre gemeinsame Leidenschaft auszuleben. A capella Gesang verpackt in ein
einzigartiges Kleinkunstprogramm sind das Markenzeichen des Ensembles.
Die 4 Frauen unterhalten Sie auf ihre eigene
Art und Weise und erzählen Geschichten, die mitten aus dem Leben gegriffen
sind, natürlich begleitet von feinstem a cappella Gesang.
Mit den Markenzeichen rote Jacke, die
Gitarre unterm Arm sowie dem schwarzen Hut ist er im Saarland mittlerweile
weltberühmt und auch außerhalb unseres Bundeslandes kennt man ihn von Funk
& Fernsehen.
Mit
seinem verrückten Mix aus Comedy,
Musik-Kabarett und Entertainment verschmilzt er die eigene Biografie mit den
Hits, Schlagern und Melodien der jeweiligen Jahre und arrangiert das Ganze zu
einem aberwitzigen Gesamtkunstwerk, indem er das Saarland zum Maß aller Dinge
erhebt und es zum Mittelpunkt der Welt erklärt.
Der
Künstler, der 1986 für ein paar Monate als Kunsterzieher auf dem
Illtal-Gymnasium gearbeitet hat, nimmt sein kleines, aber feines Buntes-Land,
seine Rituale und seine üblichen Verdächtigen in gewohnter Manier auf die
Schippe wenn er die politischen Verhältisse im kleinsten Bundesland sowie seine
weltbekannten Sympathieträger hinterfragt.
Mrs. Train sind zu schwach, gewaltige Verstärker zu
rangieren, zu mittellos, sich massenhaft elektronischen Firlefanz leisten
zu können, zu geizig, die Gage durch fünf zu teilen und deshalb zu
zweit, zu verliebt in voluminöse Westerngitarren, um diese mit ihren
elektrischen Verwandten zu betrügen und seit nunmehr 20 Jahren „on
Stage“.
Von Crowded House über Prince, bis hin
zu The Cure, Kings of Leon, George Ezra und – ja genau
– Manowar versammelt ihr Programm (fast) alles, was ihre Plattenbiografie
hergibt. In bester MTV-Unplugged-Tradition folkig arrangiert beschwören Songs
von Pearl Jam, Therapy, Stone Temple Pilots und Alice
in Chains den Geist des Alternative-Rock der 90er. Musikalischen
Statements von Billy Bragg, Dennis Leary, Johnny Cash, John
Denver, Amos Lee, Foo Fighters, Olli Schulz und The
Verve verschaffen sie ebenso Öffentlichkeit, wie weithin
unentdeckten Schätzen der Musikgeschichte. Diese entfalten – oftmals
vermeintlich auf dem musikalischen Abstellgleis rangierend – plötzlich
unvermutete akustische Energie.
Ornamentiert mit eigenem Songmaterial, vielfach
zweistimmig realisiert und getragen vom üppigen Sound zweier Westerngitarren
proklamiert eine Show von mrs.train vor allem
eines… acoustic is acoustic is acoustic.