KLASSIK: Dienstag (19.11.2024)

Programmvorstellung – 19.11.2024
Die Eröffnung des 46. Impression Musical wird, wie in jedem Jahr, mit Künsten den klassischen Musik begleitet. Sie dürfen sich auf musikalische Darbietungen von Anna Ladewig, dem Orchestre Symphonique SaarLorraine und Lisa Benelaar mit ihrer Begleitung Hannah Schuldgen bei uns am Illtal-Gymnasium Illingen freuen. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 5€/10€ (oder Dauerkarte 9€/18€)
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf Social Media.

KLASSIK: Dienstag (21.11.2023)

Programmvorstellung – 21.11
Auch in diesem Jahr öffnen sich die Tore zum Impression Musicale, einer Veranstaltung, die traditionell mit Kunstwerken der klassischen Musik eröffnet wird. Freuen Sie sich auf ein musikalisches Erlebnis mit den talentierten Künstlern Sebastian Voltz, Duopposite und Sue Lehmann, die den Abend am Illtal-Gymnasium Illingen gestalten werden.

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 5€/10€ (oder Dauerkarte 9€/18€)
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf Social Media.

Programmvorstellung Dienstag (15.11.2022) – KLASSIK

Wie in jedem Jahr, wird auch in diesem das Impression Musicale traditionell mit Kunstwerken der klassischen Musik eröffnet. Jakob Kasakowski, Philipp Groetzner und Thomas Kiessling werden an diesem Abend am Illtal-Gymnasium Illingen auftreten und dafür sorgen, dass unsere Herzen der Musik höher schlagen.

Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 5€/10€ (oder Dauerkarte 9€/18€)
Weitere Infos zum Programm gibt es hier.

SAarVOIR Chanter

Nach einer längeren Pause von vielen größeren Projekten wie dem Deutschen Chorwettbewerb 2018 und der Aufführung von Händels Dixit Dominus in Mannheim, Mainz und Saarbrücken, ist das seit 2013 bestehende Vokalensemble SAarVOIR Chanter mit seinem neuen Konzertprogramm wieder im Saarland zu hören. Die acht Sängerinnen und Sänger singen überwiegend seit ihrer Kindheit und inzwischen in mehreren namhaften Chören der Großregion (u.a. Canta Nova Saar, Kammerchor Saarbrücken, Kammerchor Stuttgart, Landesjugendchor Saar, Domchor Trier etc.). Zum Teil haben die Ensemblemitglieder die Musik zu ihrem Beruf gemacht.

EINHEITsbrei lautet der Titel des neuen Konzertprogramms – dieser steht sowohl für die musikalische Einheit innerhalb des Ensembles, als auch für die so gar nicht einheitliche Gestaltung des Programms. SAarVOIR Chanter legt sich nicht auf einen bestimmten Stil fest, sondern sieht genau in der Vielfalt der a-cappella-Musik die Herausforderung: Von Monteverdi über Barber bis hin zu moderneren Arrangements in insgesamt sechs Sprachen dürfte für jeden Konzertbesucher etwas dabei sein.

Luis Althaus

Luis Althaus, ein 13-jähriger Achtklässler des Illtal-Gymnasiums Illingen ist nicht nur Schüler. Nein, sondern auch leidenschaftlicher Pianist.

Seit 6 Jahren spielt der IGIaner Klavier und nimmt Unterricht. Durch viel Übung konnte er sein Talent formen und sich verbessern, sodass er bereits mit jungen Jahren auf Hochzeiten und zu Schulveranstaltungen spielt.

Nun wird er seinen ersten größeren Auftritt beim Impression Musicale der Aktion Palca geben. Wir sind dem jungen Künstler dankbar für seine Darbietung.

3/4 Quartett

„Wie würde es klingen?“, das haben sich 3 Klassik-begeisterte Saxophonisten vor einigen Jahren gefragt. Schließlich ist das Saxophon ein „Spätstarter“. Als es 1841 erfunden wurde war das klassische Sinfonie-Orchester bereits komplett und die Partituren geschrieben.

Durch Interpretationen von Originalwerken und Bearbeitungen der ernsten und heiteren Art wollen wir die Vielseitigkeit und das enorme Klangpotential der verschiedenen Saxophone vorstellen. Auf einer klanglichen Abenteuerreise spannen wir den zeitlichen Bogen vom Barock bis in die Gegenwart und schließen Kompositionen der Wiener Klassik und Romantik ebenso ein wie Tango und Neue Musik.

Dazu nutzen wir neben den klassischen Vorlagen exquisite Kompositionen und spezielle Arrangements internationaler Musik; also exotisch-musikalische Gusto-Stücke verschiedener Stilrichtungen.

So entsteht ein reizvolles Klangerlebnis vom Barock bis zur Neuzeit in einer lebendig bunten musikalischen Bilderfolge, in der die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten dieses nunmehr populären Instrumentes nur allzu deutlich werden.

Die Musiker
Michael Hoff ~ Alt-Saxophon
Herbert Monz ~ Tenor-Saxophon
Theo Weißkircher ~ Bariton-Saxophon