Special – Donnerstag 20.11.2025

Alles ist Möglich – das inklusive Musical der Stiftung Rückhalt

Die Stiftung Rückhalt präsentiert das bewegende Bühnenwerk von Sue Lehmann und Tom Lehmann, um das Publikum mit einer Geschichte voller Hoffnung, Mut und Inklusion zu begeistern.

„Alles ist möglich“ erzählt die berührende Geschichte von Ingrid, einer Frau, die durch einen Schicksalsschlag geprägt ist und auf ihrer Reise zur Selbstfindung sowohl ihre Ängste als auch ihre eigene Stärke überwindet.

Das Musical thematisiert Inklusion auf eine innovative und eindrucksvolle Weise – es bringt Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf die Bühne. Musik, Gesang, Tanz und beeindruckende Choreografien verleihen der Aufführung eine einzigartige Energie und laden die Zuschauer ein, an einer emotionalen Reise teilzuhaben.

Mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler, darunter auch der Chor der reha gmbh „Wir sind wir“, verzaubern das Publikum.

Der Leitspruch „Alles ist möglich“ zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Stück und vermittelt eine wichtige Botschaft: Jeder Mensch kann seine Träume verwirklichen, ganz gleich, welche Hindernisse ihm im Weg stehen.

Poetry Slam von Robin und Amadea

Wir sind Amadea und Robin und beide 17 Jahre alt und Schüler des IIItal-Gymnasiums. Hier sind wir auch im Rahmen der Projekttage selber zum ersten Mal in Kontakt mit Poetry Slam gekommen und haben darin eine neue Leidenschaft entdeckt. Wie der Name schon sagt, geht es um Poesie, also Gedichte. Dabei ist man jedoch sehr viel freier und trägt die Texte nicht einfach nur vor, sondern setzt auch Gestik und Mimik ein, um das Publikum zu überzeugen. Eigentlich ist ein Poetry Slam nämlich ein Wettbewerb, bei dem es darum geht das Publikum von sich und seinen Texten zu überzeugen. Wir wollen euch jedoch nicht von uns überzeugen, sondern von der Kunst des Poetry Slams selbst. Aus diesem Grund werden wir euch unsere Interpretation davon bei dem Impression Musicale präsentieren, jedoch nicht als Wettbewerb. Stattdessen laden wir euch dazu ein, unseren Texten einfach nur zu lauschen, neue Eindrücke zu sammeln, die euch eventuell auch zum Nachdenken bringen, und es hoffentlich auch zu genießen. Wir freuen uns auf Euch!

Theaterwerke Bietzen e.V.

Improvisationstheater mit den Theaterwerken Bietzen
in Saarbrücken, Hilbringen und Wadern

Saarbrücken/Hilbringen/Wadern.
Die Theaterwerke Bietzen wagen ein Experiment und bringen mit „Impro Impro!“ eine eigene Improvisationstheater-Show auf die Bühnen im Saarland.
Bei „Impro Impro!“ wartet kein herkömmlicher Theaterabend auf das Publikum. Szenen, Dialog, Musik, Licht: alles improvisiert! Und nicht nur das: Die Show ist ein Wettstreit. Die
Schauspielerinnen und Schauspieler treten in Dreierteams gegeneinander an. Das Ziel: in mehreren Spielen mit nur wenigen Vorgaben – und ein wenig Unterstützung vom Publikum – Szenen improvisieren, die den strengen Richter überzeugen sollen. Gelingt das nicht, unterbricht er die Szene mit seinem Buzzer, und es setzt Strafpunkte für Langeweile. Unterdessen führt der charismatische Moderator durch die Spiele und erklärt dem Publikum die Regeln. Sämtliche Vorgaben und Ansagen sowie die Teamzusammenstellungen sind bei jeder Vorstellung anders. So wird jeder Abend einzigartig.

„Improvisationsspiele standen bei uns im Verein immer schon hoch im Kurs, aber ein ganzes Improtheater-Projekt ist für uns Neuland“, erklärt Projektleiter Yannik Trampert.“ Es ist toll, auf welche verrückten Ideen man kommt, wenn man die innere kritische Stimme mal kurz abstellt und spontan agiert. Impro tut einfach gut!“

„Impro Impro!“ ist das mittlerweile 18. Projekt des 2011 gegründeten Amateurtheater-Vereins Theaterwerke Bietzen. Der Verein finanziert sich vollständig aus freiwilligen Spenden und Sponsorengeldern, um den Eintritt kostenlos zu halten.

Das Ensemble
Spielerinnen und Spieler: Adrian Froschauer, Julia Hilt, Lars Maier, Jaqueline Riemenschneider, Franziska Simmer, Svenja Trampert, Yannik Trampert; Richter: Jan Hilt; Moderator: Simon Schöpp; Musik: Josefine Hoffmann.