Mittwoch – Folk 19.11.2025

Jestan

Drei Schulfreude, drei Vornamen, eine Gruppe. Was am IGI in verschiedenen Schülerbands vor über 20 Jahren begann, hält bis heute als ohrwurmiger Dreiklang. Aus den Musikkumpels JEns Leinenbach aus Uchtelfangen, STefan Jochum aus Hirzweiler und ANdreas Biehler aus Berschweiler, allesamt Jungs der 80er, entwickelte sich das Akustik-Rock-Trio JESTAN. 2005 wurde die Band in der heutigen Besetzung gegründet. Der Gig auf dem Impression Musicale ist für JESTAN der krönende Abschluss ihrer 20 Jahre Jubiläumstour, die in diesem Jahr viele Höhepunkte wie einen Auftritt auf der SR3 Sommeralm hatte. 

Ohne Schnickschack, nur Stimmen und Saiten, zwei Gitarren und ein Bass. Mehr braucht es nicht und sorgt für Stimmung, ob bei Hochzeiten, Geburtstagen, Dorffesten oder sonstige Feiern. Seit nun mehr 20 Jahren begeistert JESTAN sein Live-Publikum. Mehrstimmiger Gesang, Spaß am Musikmachen und soviel Routine. Sie verstehen es, einen Abend lang locker, spontan und mit Mitsingmöglichkeit auch einen großen Platz in Stimmung zu versetzen.

Das Repertoire von JESTAN ist so alt wie die Popmusik selbst. Nicht weniger als sieben Jahrzehnte umspannen die großen Hits aus Rock, Pop, Blues, Folk und Schlager. JESTAN interpretiert die großen Hits von Elvis, Eric Clapton, Bob Marley, CCR oder Lynyrd Skynyrd. Die harten Heavys im Akustik-Sound sind ein Traum, und so fehlen weder Guns ’n‘ Roses, noch Metallica oder The Police. Der Mix mit deutschsprachigen Klassikern, etwa von Westernhagen, den Toten Hosen oder Sportfreunde Stiller zeigt, wie „in die Saiten hauen“ und im Chor singen die Menge begeistern kann.

The Hatchetations


Folk, Bluegrass, Americana – Made In Germany. Mit diesem Mission Statement auf den Fahnen geschrieben, bringt das Trio ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Songs und Instrumentalstücken der US-amerikanischen Bluegrassmusik, Rock- und Popklassikern in neuem Gewand sowie einfühlsamen Eigenkompositionen auf die Bühne. Begeben Sie sich auf eine Reise über den Atlantik, von Zeiten der amerikanischen Revolution bis in die Moderne, begleitet durch die Klänge von Gitarre, Mandoline, Banjo und Fiddle.

Honey Creek